Leben ist Mobilität!
Praxis für Physiotherapie
Der Mensch ist ein individuelles Wesen und keine Diagnose oder Symptom. Allein schon die Individualität eines jeden Patienten lässt keine Routine bei der Behandlung zu, was wir sehr schätzen. Unsere Therapeuten verfügen über eine ausgeprägte Sensibilität und nehmen den Menschen so wahr, wie er sich gerade fühlt. Das ist wichtig, um erfolgreich zu behandeln. Generell gilt: Das ganzheitliche Prinzip ist die Grundlage unserer therapeutischen Arbeit, von der Untersuchung bis hin zur Behandlung.
Wir helfen Ihnen mobil zu bleiben.
Therapie mit Erfahrung und Fachkompetenz
Praxis für Physiotherapie
Die Praxis für Physiotherapie in Mörfelden verfügt über ruhige, tageslichthelle, separate Einzeltherapieräume, einen Schlingentischraum und eine Gymnastikhalle, in der neben Funktionstraining am Gerät u.a. Koordinationstraining, Fahrradergometer- und Laufbandtraining angeboten werden.
Sie finden bei uns ein breites Behandlungsspektrum, das durch die langjährige Berufserfahrung und hohe Fachkompetenz unserer Therapeuten ermöglicht wird. Wir sind generell interessiert an neuen Verfahren und erweitern unser Spektrum durch Fort- und Weiterbildungen, auf die wir großen Wert legen.
Man verliert nicht seine Stärke, man vergisst nur, dass man sie hat.
Unser Konzept
Sich Zeit nehmen und zuhören, eine Verbindung zu unseren Patienten aufbauen, sind wichtige Grundpfeiler unserer Behandlung. Dabei sind für uns die Bedürfnisse des Klienten, eine Behandlung auf Augenhöhe und eine gegenseitige Wertschätzung essentiell. Dazu trägt unsere langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Menschen bei.
Bevor wir therapieren, führen wir eine gründliche Untersuchung durch. Daraus leiten wir Strategien ab, bei der die Förderung der Selbstheilungskräfte im Focus stehen und besprechen mit Ihnen die jeweilige Behandlungstechnik.
Ihr Anliegen ernst zu nehmen ist uns genauso wichtig, wie ein herzhaftes Lachen durchaus auch zur Therapie gehören kann.
Bewegen, entspannen, mobilisieren, trainieren …
Behandlungstechniken
Allgemeine Physiotherapie/Krankengymnastik
Physiotherapie ist der Oberbegriff für Krankengymnastik
und physikalische Therapie. Sowohl aktive als auch passive Therapiemethoden werden eingesetzt, um Eigenheilungskräfte zu fördern, körperliche Funktionsstörungen zu behandeln oder als Prävention vorzubeugen.
Manuelle Therapie
Bei der Manuellen Therapie werden Gelenkfunktionsstörungen, Muskelfunktion und Bewegungskoordination an der Wirbelsäule und der Extremitätengelenke untersucht und behandelt. Die Zielsetzungen der manuellen Techniken sind Schmerzlinderung und Bewegungserweiterung der Gelenke.
Bobath-Konzept
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist ein Teil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Hierbei wird mit speziellen Handgriffen der Abtransport der Gewebsflüssigkeit aktiviert, um eine Schwellung – meist an Armen oder Beinen – abzubauen.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Bei der PNF Therapiemethode werden die Rezeptoren der Muskulatur, Sehnen und Gelenken propriozeptiv stimuliert, um die alltägliche Bewegungsfähigkeit zu fazilitieren (erleichtern).
Massage
Bei der klassischen Massage führen spezielle Massagegriffe an Muskulatur, Haut und Bindegewebe zu einem mechanischen Dehnungs-, Zug- oder Druckreiz. Die Massage bewirkt eine Entspannung der Muskulatur und schließt auch die Psyche mit ein.
Triggerpunkt-Therapie
Mit gezielter Druckbehandlung wird bei einer Verhärtung der Muskulatur, der myofasziale Triggerpunkt erfasst und behandelt. Dieser Triggerpunkt kann die Ursache für Schmerzen in anderen Regionen sein.
Faszientherapie
Die Faszien sind ein Netzwerk um Muskeln und Organe. Bei der Faszientherapie werden durch spezielle manuelle Techniken Verklebungen gelöst, Stoffwechsel angeregt und die Beweglichkeit zwischen Muskel und Faszie verbessert.
Thermotherapie
Thermotherapie ist Wärme-/Kälteanwendung zur Förderung der Durchblutung, Entspannung und Schmerzlinderung der Muskulatur. Auch wird das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt.
Funktionelle Bewegungslehre
Physiotherapeutische Diagnose- und Behandlungsmethode nach Frau Klein-Vogelbach, bei der durch komplexe Bewegungen, aktiv alltagsbezogen und funktionell Bewegungskoordination verbessert und gezielt Muskelreaktion verlangt wird.
Schlingentisch-Therapie
In der Schlingentisch-Therapie werden mittels spezieller Schlingen Körperteile aufgehängt und die Schwerkraft aufgehoben.
Die Schlingentisch-Therapie dient der Gelenkentlastung, Schmerzlinderung, Bewegungserweiterung und Verbesserung der Kraft und kann mit anderen Therapiemethoden kombiniert werden.
Medizinische Trainingstherapie am Gerät
Hier werden Trainingsgeräte und Seilzug genutzt um Kraft, Kraftausdauer und Koordination zu verbessern. Aufgrund der Diagnose und des aktuellen Befundes wird ein individueller Trainingsplan erstellt und dessen Ausführung am Gerät angeleitet und betreut.
Elektrotherapie
Elektrotherapie ist Teil der physikalischen Therapie, bei der es zur therapeutischen Anwendung des elektrischen Stromes kommt. Elektrotherapie kann zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation, Wundheilungsförderung oder Narbenbehandlung eingesetzt werden.
Medical Taping
Es werden spezielle elastische Tapes auf die Haut gebracht und die Rezeptoren der Haut angeregt, um Schmerzen zu lindern, Durchblutung zu verbessern und den Lymphabfluss zu fördern.
Atem- und Entspannungstherapie
Die Atemtherapie dient einer verbesserten Belüftung der Lunge, dem Training der Atemmuskulatur und dem Erlernen von Techniken bei COPD. Die Atemwahrnehmung wird angeleitet und kann zum eigenständigen Üben verwendet werden. Sie dient der Entspannung, dem Stressabbau und der Aktivierung der Eigenheilungskräfte.
Schmerzen lindern – Mobilität erhalten
Team
Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Praxisinhaber
Staatlich anerkannte
Physiotherapeutin
Staatlich anerkannte
Physiotherapeutin
Staatlich anerkannte
Physiotherapeutin

Elke Kemperdiek
Rezeption
Dirk Wetzel
Staatlich anerkannter Physiotherapeut
Vita
Ausbildung zum Physiotherapeut an der staatlich anerkannten Schule für Physiotherapie der orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim, Frankfurt am Main, mit Abschluss Staatsexamen.
Mehrjährige Berufserfahrung im Kreiskrankenhaus Groß-Gerau in der Akutmedizin.
Langjährige Tätigkeit in der Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden in den Fachbereichen Orthopädie und Kardiologie und als Praktikumsanleiter der Hochschule Fresenius, in den Fachbereichen Orthopädie und Innere Medizin.
Viele Jahre Berufserfahrung in der Praxis für Physiotherapie.
Weiterbildung
- Manuelle Therapie nach DGMM Konzept und Konzept nach Kaltenborn/Evjenth/Maitland (Zertifikat)
- Manuelle Lymphdrainage(Zertifikat)
- Befunderhebung und Behandlung erwachsener Patienten mit Hemiplegie nach dem Bobath Konzept (Zertifikat)
Fortbildung
- Medizinisches Funktionstraining am Gerät
- Triggerpunkt-Therapie
- Grundausbildung Rückenschule
- Wirbelsäulentherapie nach Dorn/Breuß-Massage
- Medical Taping Concept und Kinesiotape
- Anerkannter Praktikumsanleiter der Hochschule Fresenius
- Ausbildung und langjährige praktische Erfahrung am isokinetischen Trainingsgerät zur Muskeldiagnostik und spezifischem Training
- Akupressur
- Qi Gong

Empathie ist für mich mehr als Einfühlung! Zu wissen, dass allen Handlungen Bedürfnisse zugrunde liegen, hilft mir, Menschen besser zu verstehen.
Ulrike Schürmann
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Vita
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der staatlich anerkannten Schule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Düsseldorf.
Mehrjährige Berufserfahrung in Kindertagesstätten des Heilpädagogischen Zentrums und des DRK.
Viele Jahre Berufserfahrung in der Praxis für Physiotherapie.
Ausübung/Leitung von Kursen der Fachgebiete Rückenschule, Babymassage, Mutter-Kind-Turnen, Rückbildungsgymnastik, Kinder- und Säuglingsschwimmen und Asthma-Kindersportgruppe.
Weiterbildung
Befunderhebung und Behandlung von Patienten bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres nach dem Bobath Konzept
Fortbildung
- Medizinisches Funktionstraining am Gerät
- Ausbildung Rückenschulleiter
- Shiatsu-Therapie
- Hilfsmittelversorgung in der Pädiatrie
- Ganganalyse mit Pro.vision
- Pilates
- Yoga und Achtsamkeit
- Beckenbodentraining
- Grundausbildung Psychomotorik
- Säuglingsbehandlung auf neurophysiologischer Grundlage
- Diagnostik pädiatrischer Dysphagie

Konfuzius
Ina Schuchort
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Vita
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der beruflichen Schule am Dietrich- Bonhoeffer-Klinikum, Neubrandenburg mit Abschluss Staatsexamen.
Mehrjährige Berufserfahrung in der Praxis für Physiotherapie.
Weiterbildung
- Manuelle Therapie nach DGMM Konzept(Zertifikat)
- Manuelle Lymphdrainage (Zertifikat)
- Befunderhebung und Behandlung erwachsener Patienten mit neurologischer Erkrankung nach dem Bobath Konzept(Zertifikat)
Fortbildung
- Kinesiotape
- Fußreflexzonentherapie

Vincent van Gogh
Gudrun Dürer
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
Vita
Ausbildung und Examen an der staatl. anerkannten Schule für Physiotherapie der Universitätsklinik Mainz
Abschluß Staatsexamen
Berufseinstieg im Kreiskrankenhaus Groß-Gerau
über 30 Jahre eigene Praxisführung
Weiterbildung
- Manuelle Lymphdrainage (Zertifikat)
Fortbildung
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Medizinische Lösungshypnose
- Kinesiotaping
- Moxa-Therapie
- Japanische Kräuter und Wärmetherapie
- Shiatsu
- Pilates
- Qi-Gong und Tai Chi
- Reiki Meister

Wo Ordnung ist, fließt es.
Stellenangebot
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen Physiotherapeut/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.
Unsere Praxis befindet sich in Mörfelden und verfügt über moderne tageslichthelle Praxisräume sowie einen MTT-Raum(medizinische Trainingstherapie).
Ihre Aufgaben:
- Physiotherapeutische Einzeltherapie der Patienten aus den medizinischen Fachbereichen Neurologie, Orthopädie und Chirurgie.
- Erstellung von Therapiebefunden und Dokumentation des Therapieverlaufs.
- Durchführung unterschiedlicher Therapiekonzepte.
- Erstellung von Patientenindividuellen Trainingsplänen in der med. Trainingstherapie.
- Anleiten von Eigenübungsprogrammen.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut/in.
- Engagement, freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen.
- Teamorientierte Zusammenarbeit.
- Interesse an Fort-/Weiterbildung.
- Neurologische Weiterbildung und/oder Lymphdrainageweiterbildung wünschenswert.
- Zuverlässigkeit.
- Eigenverantwortliches Arbeiten.
Interessiert?
Über ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder Mail freut sich:
Dirk Wetzel
Praxis für Physiotherapie
Schubertstraße 27
64546 Mörfelden-Walldorf
Per Mail:
praxis@physio-moerfelden.de
Für Vorabinformationen steht ihnen ihr Ansprechpartner Dirk Wetzel unter der Rufnummer 06105 923798 sehr gerne zur Verfügung.

Termine nach Vereinbarung
Dirk Wetzel
PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
Schubertstraße 27
64546 Mörfelden-Walldorf
Anmeldung: 06105 923798
E-Mail: praxis@physio-moerfelden.de